Das Eigenheim renovieren, um den Verkaufswert zu erhöhen

Wenn man renoviert, saniert und etwas repariert, möchte man damit sein Zuhause schöner machen und es angenehmer sowie auch durchaus komfortabler gestalten. Aber was man dabei ebenso berücksichtigen sollte ist, dass derartige Arbeiten eine Wertsteigerung der Immobilie mit sich bringen können. Wie man mit ein paar einfachen Arbeiten den Marktwert einer Immobilie steigern kann, soll hier nachfolgend erklärt werden.

 

Welche Maßnahmen für die Wertsteigerung sinnvoll sein können

Um diese Frage zu beantworten, kann es u.a. schon hilfreich sein, sich in die Lage des potenziellen Käufers zu versetzen, also zu überlegen, worauf man selbst Wert legen würde. Hier einige Beispiele:

Räume neu anstreichen

Es gibt Menschen, die mögen sehr auffällige Muster auf Tapeten oder auch kräftige, dunkle Farben. Das wird jedoch nicht jedem gefallen. Die Räume im Zuhause können schon mit frischen und möglichst hellen Farben gepflegt und freundlich erscheinen. Es hat sich gezeigt, dass ein neutral gehaltenes Farbschema einfach vorteilhafter ist. Das muss aber nicht bedeuten, dass man keine farblichen Akzente setzen kann. Zum Beispiel wenn man eine Wand von den anderen absetzt. Auch das Streichen von Holzdecken kann sinnvoll sein, um den Wohnbereich aufzuwerten.

Ein neuer Bodenbelag

Ein sehr großer Teil der Wohnfläche besteht aus der Fußbodenfläche. Somit beeinflusst diese den Gesamteindruck maßgeblich. Auch hier sollte man eine vorteilhafte Farbe wählen und zu einfache, „billige“ Bodenbeläge vermeiden. Robustere Varianten, die auch gleichzeitig hochwertig erscheinen, sind empfehlenswert. Es bieten sich da u.a. Fliesen, Holzböden oder auch Bambusparkett, wie man es zum Beispiel unter bambus-parkett.de finden kann, an. Bambusparkett liegt im Trend und bietet dazu einige Vorteile. Als Ressource ist Bambus besonders nachhaltig. Dass Material ist dazu sehr fest, robust sowie strapazierfähig. Das macht es zu einem sehr guten Parkettboden und man redet sogar von einem Vorreiter in der Raumausstattung. Bambusparkett verfügt über ein warmes Farbspektrum, welches von goldgelb über teak bis dunkelbraun reicht. Bambusparkett eignet sich auch ideal für die Küche oder das Bad. Aufgrund des Feuchtigkeitsbedarf sind Bambusböden für die Nutzung in Feuchträumen geradezu perfekt.

Die Renovierung der Küche

Wenn man bei einem Immobilienverkauf mehr Kapital erzielen möchte, kann ein neu gestalteter und renovierter Küchenbereich oftmals den Unterschied machen. Sicherlich ist eine komplette Küchenrenovierung keine preisgünstige Angelegenheit. Aber eine frisch renovierte Küche wird ihr Geld wert sein sowie den Immobilienwert steigern.

Das Haus außen streichen

Bei allen Maßnahmen sollte man stets auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis achten und zudem auch darauf, dass man einen Notgroschen in Reserve hält. Schließlich können Reparaturen auch schnell mal teurer werden als Gedacht. Streichen ist jedoch meist eine sehr Kosten-effiziente Methode. Wenn man sein Haus verkaufen will, sollte man auch über einen neuen Fassadenanstrich nachdenken. Man wird stauen, wie das die Optik positiv verändert und eine Immobilie gepflegt und wertig erscheinen lässt.

Auch einen Garten aufwerten

Es wurde von Experten ermittelt, dass ein gepflegter Garten den Immobilienwert um bis zu 18 Prozent steigern kann. Von Käufern würde besonders ein schöner Rasen, eine gepflegte Hecke und dekorative Bäume als wertsteigernd wahrgenommen werden. Außerdem wird ein gepflegter Garten – besonders ein Vorgarten – häufig als Visitenkarte der Immobilie wahrgenommen. Alleine das regelmäßige Unkraut jäten und Rasenmähen werden die Optik des Hauses deutlich aufwerten.

Einbruchschutz erhöhen

Die meisten Menschen möchten gerne sicher wohnen. Da kann ein einbruchsicheres Haus ein starkes Verkaufsargument werden. Mit Hilfe von einfachen Maßnahmen kann man Fenster sowie Balkon-/Terrassentüren im Erdgeschoss einbruchsicherer machen. Dazu ist heutzutage eine Alarmanlage durchaus erschwinglich.

Mehr zum Thema "DIY / Heimwerker"

Werkbank Testberichte

Werkbank Testberichte – Top Modelle im Vergleich 2025

Eine hochwertige Werkbank bildet das Herzstück jeder Werkstatt. Sowohl Heimwerker als auch Profis benötigen eine zuverlässige Arbeitsfläche für ihre Projekte. Der Markt bietet heute eine beeindruckende Vielfalt an Modellen. Führende Hersteller wie Küpper, Bosch, Wolfcraft und Hazet haben ihre Produktlinien für 2025 erweitert. Neue Technologien und verbesserte Materialien prägen die aktuellen Entwicklungen. Innovative Designs kombinieren Funktionalität mit modernem Aussehen. Die Preisspanne reicht von günstigen 34 Euro bis zu professionellen Lösungen für über 1000 Euro. Jedes Modell bietet unterschiedliche Ausstattungsmerkmale und Belastbarkeitswerte. Fundierte Bewertungen helfen bei der richtigen Kaufentscheidung. Unser umfassender Vergleich analysiert die wichtigsten Eigenschaften jeder Werkbank. Dabei berücksichtigen wir sowohl technische Daten als auch Erfahrungen echter Nutzer. So finden Sie garantiert das passende Modell für Ihre Anforderungen. Die besten Werkbänke 2025 im Überblick Von Premium-Werkstätten bis zum Heimwerker-Bereich – diese Werkbänke dominieren 2025 den Markt. Unsere umfassenden Tests zeigen deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Modellen und Preisklassen. Das Küpper 70412-7 Werkstatt-Set führt mit 849 Euro die Premium-Kategorie an. Es erhielt die

Weiterlesen »
Fange ein deine Suche einzutippen um Märkte zu finden.