Mein Fenster ist abgelaufen! Wie lange halten Fenster im Haus?

Wussten Sie, dass Fenster auch alt werden und nicht ewig halten? Sie fragen sich, wie lange Ihre Fenster halten? Fenster aus Kunststoff halten etwa bis zu 50 Jahre. Alufenster sind stattdessen etwas langlebiger und halten bis zu 60 Jahre. Holzfenster sind zwar sehr schön, aber sie haben auch die kürzeste Lebensdauer – etwa 25 bis 50 Jahre. Woran merken Sie noch, dass Sie Ihre Fenster austauschen sollten?

Woher wissen Sie, ob die Fenster für den Austausch geeignet sind?

Wir denken nur selten darüber nach, Fenster auszutauschen. Viele Menschen sind der Meinung, dass sie ewig halten sollten. Leider muss das Holzwerk oft nach 10 Jahren gewechselt werden. Woher wissen Sie, wann Ihre Fenster erneuert werden müssen?

Das Alter Ihres Fensters können Sie den meisten Modellen ganz einfach im Zwischenraum der Isolierverglasung ablesen. Dort finden Sie detaillierte Informationen bezüglich des Herstellers des Fensters, den Isolierwert und vor allem das Herstelldatum.

Was sind die häufigsten Gründe, um ein Fenster zu erneuern?

Beschädigung

Der offensichtlichste Grund für den Austausch von Fenstern sind Schäden. Sie können durch einen Unfall, Steinschlag oder Einbruchsversuch zerstört werden. Wenn nur das Glas  defekt ist, muss natürlich nicht gleich das ganze Fenster gewechselt werden. Tauschen Sie einfach nur das Fensterglas aus.

Denken Sie daran, dass Fenster aus vielen kleineren Elementen bestehen, die sehr schnell verschleißen können. Sehr oft erfordert die Fensterdichtung einen Austausch. Sonne, Regen, Frost und sogar Reinigungsmittel führen dazu, dass das Gummi mit der Zeit schrumpft oder reißt. In diesem Fall sollten Sie die Fensterdichtung erneuern lassen.

Fenster verzogen

Wenn bei neuen Fenstern ein Defekt auftritt, deutet dies häufig auf einen Herstellungsfehler, eine schlechte Fenstermontage oder auf falschen Gebrauch an. Ein verzogener Fensterrahmen verursacht, dass Ihre Fenster nicht mehr richtig dicht sind. Im Endeffekt lassen Ihre Fenster warme Luft bei kaltem Wetter heraus und Ihre Heizkosten wachsen. Kleine Defekte können abgedichtet werden oder Sie ändern den Anpressdruck Ihres Fenstern, aber wenn das Fenster sehr stark verzogen ist, müssen Sie leider über den Austausch von Ihren Fenstern nachdenken.

Niedrige Wärmedämmung

Leider entweicht durch alte Fenster im Winter warme Luft sehr schnell und die Wohnung kühlt aus. Im Sommer wiederum werden die Räume schnell warm. Wenn Sie also eine Erhöhung der Heizkosten bemerken, lohnt es sich, über den Einbau neuer Fenster nachzudenken.

Ästhetik

Seien wir ehrlich: Wer denkt ab und zu nicht daran, seine Fenster auszutauschen aus puren ästhetischen Gründen! Manchmal geht es halt nicht um Technik, um Fensterdichtungen zu erneuern oder Fensterglas auszutauschen. Sie renovieren und möchten einfach den Stil Ihres Hauses und der Fenster ändern.

Sehr alte Kunststofffenster sehen oftmals einfach nicht gut aus. Auf Fenstern aus Kunststoff treten häufig gelbe Flecken auf. Leider können Rahmen von Kunststofffenstern nicht lackiert werden. Zwar gibt es spezielle Folien, die auf diese Rahmen geklebt werden, aber in vielen Fällen ist es einfach günstiger und schneller, die Fenster auszutauschen.

Mein Fenster ist abgelaufen! Wie lange halten Fenster im Haus?

das Foto: https://ifenster24.de/fenster

Wie viel kostet der Austausch von Fenstern?

Apropos günstig… Sie wissen schon, wann Sie Ihre Fenster erneuern und austauschen sollten, aber fragen sich, wie hoch eigentlich die Kosten sind?

Dies hängt natürlich damit zusammen, welche Fenstergröße und Fenstermaterialien Sie wählen, wo sich der Einbauort befindet und aus welchem Material das Fenster hergestellt wurde.

Im Durchschnitt werden Sie für ein Kunstofffenster ungefähr 400 bis 500 Euro zahlen müssen.

Holzfenster sind etwas kostspieliger, hier müssen Sie mit circa 500 bis 1000 Euro pro Fenster rechnen.

Wir hoffen, unser Artikel konnte Ihnen das Thema Fenster austauschen näher bringen und Sie wissen nun, ob und wann Sie Ihre Fenster aus Kunststoff oder aus Holz erneuern sollten.

Mehr zum Thema "Bauen"

Werkbank Testberichte

Werkbank Testberichte – Top Modelle im Vergleich 2025

Eine hochwertige Werkbank bildet das Herzstück jeder Werkstatt. Sowohl Heimwerker als auch Profis benötigen eine zuverlässige Arbeitsfläche für ihre Projekte. Der Markt bietet heute eine beeindruckende Vielfalt an Modellen. Führende Hersteller wie Küpper, Bosch, Wolfcraft und Hazet haben ihre Produktlinien für 2025 erweitert. Neue Technologien und verbesserte Materialien prägen die aktuellen Entwicklungen. Innovative Designs kombinieren Funktionalität mit modernem Aussehen. Die Preisspanne reicht von günstigen 34 Euro bis zu professionellen Lösungen für über 1000 Euro. Jedes Modell bietet unterschiedliche Ausstattungsmerkmale und Belastbarkeitswerte. Fundierte Bewertungen helfen bei der richtigen Kaufentscheidung. Unser umfassender Vergleich analysiert die wichtigsten Eigenschaften jeder Werkbank. Dabei berücksichtigen wir sowohl technische Daten als auch Erfahrungen echter Nutzer. So finden Sie garantiert das passende Modell für Ihre Anforderungen. Die besten Werkbänke 2025 im Überblick Von Premium-Werkstätten bis zum Heimwerker-Bereich – diese Werkbänke dominieren 2025 den Markt. Unsere umfassenden Tests zeigen deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Modellen und Preisklassen. Das Küpper 70412-7 Werkstatt-Set führt mit 849 Euro die Premium-Kategorie an. Es erhielt die

Weiterlesen »
Fange ein deine Suche einzutippen um Märkte zu finden.