Outdoor Küche selber bauen – So geht’s

Die Küche ist unbestreitbar der soziale Mittelpunkt des Hauses, wo sich die Gäste versammeln, mischen und verweilen. Um diese Anziehungskraft auch draußen zu erreichen, musst du deinen Außenbereich vergrößern. Um viele Menschen anzulocken und zu unterhalten, braucht es ein bisschen mehr als einen Tisch und ein paar Plastikstühle. Natürlich besuchen Sie für eine „normale“ Küche ein Küchenstudio in Limburg oder Ihrer Nähe. Doch für den Outdoor-Bereich bietet es sich an, selbst Hand anzulegen.

Mit einer Außenküche kannst du kochen, während du mit deinen Gästen interagierst, und musst weniger Zeit damit verbringen, Teller, Getränke oder Zangen aus dem Haus zu holen. Obwohl eine maßgeschneiderte Außenküche mehrere zehntausend Euro kosten kann, ist eine einfache Insel ein effektives Design, das auf komplizierte Kurven und Winkel verzichtet. Außerdem kannst du mit einer Insel auf der einen Seite kochen, während sich deine Gäste auf der anderen Seite entspannen, so dass du dich wie ein Teil der Gesellschaft fühlst.

Outdoor Küche selber bauen – Nützliche Tipps

Deine persönlichen Bedürfnisse für die Küche und das Kochen im Freien herauszufinden, ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass du mit deiner selbstgebauten Gartenküche zufrieden bist. Dazu gehört auch, den idealen Platz für die Outdoor-Küche zu finden. Die Wahl zwischen einem möglichen Aufstellort und dem anderen hängt unter anderem ab von

  • der Art des Untergrunds,
  • der Größe der Bodenfläche
  • und der Verfügbarkeit von Versorgungsleitungen für Wasser, Strom und Gas (entweder über ein Rohr oder eine Flüssiggasflasche).

Das Fundament der Außenküche wurde auf festem Boden errichtet. Du brauchst ein solides Fundament für deine Außenküche. Ist das nicht der Fall, besteht die Gefahr, dass die schweren Küchenkonstruktionen in den lockeren Untergrund einsinken und sich die Ebenen (Arbeitsplatte, Kochfeld, Stauraum) verschieben, was zu Rissen in den Fugen der gemauerten Bauteile führen kann.

Deshalb ist es ratsam, stabile Beton- oder Pflastersteinböden zu verwenden. Im Zweifelsfall sollten Personen, die ihre jetzige Terrasse durch eine Gartenküche ersetzen wollen, mit einem Fachmann sprechen, um sie auf das beste Fundament zu stellen.

Manchmal kannst du eine mobile Outdoor Küche auf der Terrasse neben dem Haus aufbauen (oft vorteilhaft wegen der geschützten Lage, wegen der kurzen Versorgungsleitungen und wegen der kurzen Wege zum Haus), manchmal vor dem Gartenhaus oder der Sauna im Garten (ebenfalls vorteilhaft wegen der kurzen Versorgungsleitungen, aber: lange Wege zum Haus).

Halte speziell Ausschau nach DIY-Bauanleitungen für modular aufgebaute Versionen von mobilen Gartenküchen. Wir zeigen dir am Ende dieses Beitrags auch, wie einfach es ist, deine eigene mobile Gartenküche zu bauen.

 

Mehr zum Thema "DIY / Heimwerker, Garten"

Praktische DIY-Ideen für deine Küche

Praktische DIY-Ideen für deine Küche

Die eigene Küche zu verschönern liegt heute voll im Trend. Immer mehr Menschen entdecken kreative Projekte für sich. Eigenarbeit macht Spaß und spart dabei noch Geld. Hausgemachte Küchengestaltung ermöglicht einzigartige Lösungen. Du kannst deine Persönlichkeit perfekt zum Ausdruck bringen. Gleichzeitig entstehen funktionale Verbesserungen für den Alltag. Nachhaltige Gestaltung wird immer wichtiger. Alte Möbel bekommen durch clevere Umgestaltung neues Leben. So schonst du die Umwelt und dein Budget zugleich. Kreative Eigenarbeit verbindet Funktionalität mit individuellem Design. Jedes Projekt wird zu deinem persönlichen Meisterwerk. Die folgenden Anleitungen zeigen dir, wie es geht. Warum DIY-Projekte deine Küche verwandeln können Selbstgemachte Küchenverbesserungen revolutionieren nicht nur das Aussehen, sondern auch die Funktionalität deines Kochbereichs. DIY-Projekte ermöglichen es dir, deine Küche genau nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Dabei sparst du nicht nur Geld, sondern schaffst auch einzigartige Lösungen. Die Küchenplanung selber machen bringt viele Vorteile mit sich. Du kennst deine Gewohnheiten beim Kochen am besten. Deshalb kannst du maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die perfekt zu deinem Alltag passen. Professionelle Küchenplaner können diese persönlichen Bedürfnisse oft nicht so gut erfassen. Nachhaltigkeit spielt bei DIY-Projekten eine wichtige Rolle. Du verwendest vorhandene Materialien wieder und reduzierst Abfall. Alte Möbelstücke bekommen durch Upcycling ein neues Leben. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel. „Nachhaltigkeit bedeutet, mit dem zu arbeiten, was man hat, und daraus etwas Schönes zu schaffen.“ Kreative Küchenumbauideen entstehen oft aus der Not heraus. Begrenzter Platz oder ein kleines Budget zwingen zum Umdenken. Dabei entwickelst du oft bessere Lösungen als teure Fertigprodukte bieten könnten. Deine Küche wird zu einem Unikat, das deine Persönlichkeit widerspiegelt. DIY-Projekte stärken auch dein handwerkliches Geschick. Mit jedem Projekt lernst du neue Techniken dazu. Das Erfolgsgefühl nach einem gelungenen Umbau ist unbezahlbar. Außerdem kannst du bei Reparaturen oder Änderungen später selbst Hand anlegen. Die Flexibilität ist ein weiterer großer Vorteil. Ändern sich deine Bedürfnisse, passt du deine selbstgemachten Lösungen einfach an. Bei gekauften Küchenmöbeln ist das oft schwierig oder unmöglich. So bleibt deine Küche immer aktuell und funktional. Kreative DIY Küche Ideen für mehr Stauraum Mehr Platz in der Küche schaffen – das gelingt mit kreativen DIY-Projekten, die sowohl praktisch als auch kostengünstig sind. Clevere Stauraumlösungen nutzen jeden verfügbaren Zentimeter optimal aus. Dabei entstehen individuelle Lösungen, die perfekt zu den eigenen Bedürfnissen passen. Selbstgemachte Aufbewahrungssysteme bieten viele Vorteile. Sie kosten weniger als gekaufte Alternativen und lassen sich exakt an die vorhandenen Räume anpassen. Zudem macht das Bauen Spaß und bringt persönliche Erfolgserlebnisse. Projekt Materialkosten Zeitaufwand Schwierigkeit Nutzen

Weiterlesen »
automatische poolreinigung

Welche Technik macht Poolpflege heute einfacher als je zuvor?

Ein eigener Pool im Garten ist der Traum vieler deutscher Hausbesitzer. Früher war ein einfaches Planschbecken ausreichend. Heute hat sich die Pooltechnik jedoch weit entwickelt. Moderne Pools verwandeln sich in wahre Luxusoasen. Von intelligenten Steuerungssystemen bis hin zu fortschrittlichen Heizungen bietet die heutige Technologie

Weiterlesen »
Fange ein deine Suche einzutippen um Märkte zu finden.