Umziehen in Großstädten

Sind Sie schon einmal in eine Großstadt umgezogen? Falls ja, dann wissen Sie sicherlich, wie anstrengend der Umzug im städtischen Raum sein kann. Wenn nicht, dann sollten Sie sich den folgenden Beitrag gut durchlesen, denn hier werden Sie erfahren, auf was sie bei ihrem Umzug in der Großstadt achten sollten.

 

Was Sie bei der Planung ihres städtischen Umzugs beachten sollten

Wir nehmen einfach mal ein Beispiel. Sie wohnen in Brandenburg auf dem Land und möchten nun nach Berlin in die Stadt ziehen, um Ihre Pendelzeit zur Arbeit zu reduzieren. Bei einem solchen Umzug gilt es einiges zu beachten. Wir wollen an dieser Stelle gar nicht auf die Herausforderungen der Wohnungssuche in Großstädten eingehen, sondern nur auf die Tücken beim Umzug

Sortieren Sie aus

Alles was Sie nicht mehr brauchen sollten Sie verkaufen, verschenken oder wenn alle Stricke reißen und sich kein Abnehmer finden lässt auch entsorgen. Hier gilt der einfache Grundsatz, dass Sie nur das bei einem Umzug bewegen müssen, was Sie auch besitzen. Ein Umzug in der Stadt sollte also auch immer eine Aussortierung der privaten Besitztümer beinhalten.

Haben Sie helfende Hände?

„Viele Hände, schnelles Ende“ gilt auch beim Umzug. Wenn Sie nach Berlin ziehen wollen, dann kann es nicht schaden, wenn Sie eine gewisse Manpower mobilisieren können. Haben Sie in Ihrem Umfeld niemanden der Anpacken kann? Dann ist es vielleicht ratsam sich Unterstützung von Profis, also von Umzugshelfern in Berlin zu holen.

Haben Sie ein passendes Fahrzeug?

Man zieht nur äußerst selten nur mit einem Koffer voller Klamotten und einem Laptop um. Haben Sie Möbel zu transportieren, dann brauchen Sie auch ein geeignetes Fahrzeug für den Transport. Hier hat ein Kombi den Vorteil, dass Sie im Vergleich zu einem Transporter womöglich leichter einen Parkplatz in Wohnungsnähe finden. Der Transporter ist allerdings die deutlich geräumigere Variante, was die Anzahl der Fahrten reduziert und somit in der Regel auch Zeit spart. Noch besser ist es, wenn Sie die Transportaufgabe an ein Umzugsunternehmen abgeben, da der Transport dann nicht mehr Ihr Problem ist. Sie müssen sich dann lediglich um eine gewissenhafte Verpackung Ihres Besitzes kümmern, die den Helfern auch stand hält.

Fordern Sie die Wohnungsgeberbescheinigung rechtzeitig an

Wie Sie sicherlich wissen, gilt in Deutschland eine Frist von 14 Tagen zur Ummeldung. Bei der Ummeldung ist es so, dass Sie dem für Sie zuständigen Bürgeramt eine vom Vermieter ausgefüllte Wohnungsgeberbescheinigung vorlegen müssen. Schlecht ist es, wenn Sie diese zu spät anfordern, da dann schnell die Frist zur Ummeldung überschritten werden kann. In Großstädten sind die Ämter zudem oft sehr gut besucht, sodass Sie sich ausreichend Zeit für die Ummeldung einplanen sollten.

 

Fazit zum Umzug in Großstädten

Der Umzug in Großstädten ist aufgrund der meist engen Bebauung oft ein sehr anstrengendes Vorhaben, welches eine gute Planung erfordert. Wollen Sie sich diesen Ärger sparen, dann empfiehlt es sich auf ein professionell arbeitendes Umzugsunternehmen zu vertrauen, welches Ihnen mit Rat und Tat zur Hand geht. Mit dem Umzug ist es aber bei weitem noch nicht getan. Achten Sie auch darauf, dass in Großstädten die Ämter zur Ummeldung gerne überlaufen sind und Sie entsprechend viel Zeit einplanen.

Mehr zum Thema "Wohnen"

Werkbank Testberichte

Werkbank Testberichte – Top Modelle im Vergleich 2025

Eine hochwertige Werkbank bildet das Herzstück jeder Werkstatt. Sowohl Heimwerker als auch Profis benötigen eine zuverlässige Arbeitsfläche für ihre Projekte. Der Markt bietet heute eine beeindruckende Vielfalt an Modellen. Führende Hersteller wie Küpper, Bosch, Wolfcraft und Hazet haben ihre Produktlinien für 2025 erweitert. Neue Technologien und verbesserte Materialien prägen die aktuellen Entwicklungen. Innovative Designs kombinieren Funktionalität mit modernem Aussehen. Die Preisspanne reicht von günstigen 34 Euro bis zu professionellen Lösungen für über 1000 Euro. Jedes Modell bietet unterschiedliche Ausstattungsmerkmale und Belastbarkeitswerte. Fundierte Bewertungen helfen bei der richtigen Kaufentscheidung. Unser umfassender Vergleich analysiert die wichtigsten Eigenschaften jeder Werkbank. Dabei berücksichtigen wir sowohl technische Daten als auch Erfahrungen echter Nutzer. So finden Sie garantiert das passende Modell für Ihre Anforderungen. Die besten Werkbänke 2025 im Überblick Von Premium-Werkstätten bis zum Heimwerker-Bereich – diese Werkbänke dominieren 2025 den Markt. Unsere umfassenden Tests zeigen deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Modellen und Preisklassen. Das Küpper 70412-7 Werkstatt-Set führt mit 849 Euro die Premium-Kategorie an. Es erhielt die

Weiterlesen »
Fange ein deine Suche einzutippen um Märkte zu finden.