Worauf Käufer und Verkäufer in Dresden achten sollten

Das „Elbflorenz“ vereint kulturelles Erbe mit wirtschaftlicher Dynamik auf einzigartige Weise. Die sächsische Landeshauptstadt lockt durch ihre barocke Architektur und lebendige Kulturszene. Gleichzeitig entwickelt sie sich zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort.

Der Immobilienmarkt Dresden zeigt derzeit eine interessante Entwicklung. Trotz leichter Preisstagnation bleiben die Wohnungspreise in vielen Stadtteilen auf hohem Niveau. Diese Situation schafft sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Marktteilnehmer.

Hightech-Unternehmen und Forschungseinrichtungen sorgen für kontinuierlichen Zuzug qualifizierter Fachkräfte. Diese konstante Nachfrage stabilisiert den Markt nachhaltig. Besonders die Halbleiterindustrie und Biotechnologie treiben das Wachstum voran.

Dieser Immobilien Dresden Ratgeber hilft Ihnen, die aktuellen Marktbedingungen zu verstehen. Sie erfahren, welche Faktoren Ihre Kauf- oder Verkaufsentscheidung beeinflussen sollten. Timing und Marktkenntnisse entscheiden über Ihren Erfolg.

Der aktuelle Immobilienmarkt Dresden im Überblick

Nach Jahren kontinuierlichen Wachstums erlebt der Immobilienmarkt Dresden aktuell eine Phase der Stabilisierung. Die dynamische Entwicklung der vergangenen Jahre hat sich deutlich verlangsamt. Dennoch bleibt Dresden ein attraktiver Standort für Immobilieninvestoren und Eigennutzer.

Die stabile Nachfrage resultiert hauptsächlich aus dem kontinuierlichen Zuzug von Fachkräften. Hightech-Unternehmen und Forschungseinrichtungen schaffen weiterhin neue Arbeitsplätze. Diese Entwicklung stützt den Markt auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.

Immobilienpreise Dresden Marktentwicklung

Marktentwicklung und Preistrends 2024

Die Immobilienpreise Dresden zeigen 2024 ein differenziertes Bild. Während die rasanten Preissteigerungen der Vorjahre ausbleiben, stabilisieren sich die Werte auf hohem Niveau. Besonders Eigentumswohnungen verzeichnen eine seitwärts gerichtete Preisentwicklung.

Einfamilienhäuser erleben regional unterschiedliche Trends. In zentralen Lagen bleiben die Preise stabil bis leicht steigend. Periphere Standorte zeigen teilweise rückläufige Tendenzen.

Mietwohnungen profitieren von der anhaltend hohen Nachfrage. Die Mietpreise steigen moderat, aber kontinuierlich. Neubauwohnungen erzielen dabei die höchsten Quadratmeterpreise.

Beliebte Stadtviertel Dresden und ihre Charakteristika

Striesen gilt als eines der begehrtesten Wohnviertel der Stadt. Das Stadtviertel Dresden Wohnungskauf punktet hier mit seiner Nähe zum Großen Garten und der ausgezeichneten Infrastruktur. Altbauwohnungen mit hohen Decken und Stuck dominieren das Angebot.

Blasewitz lockt mit seiner Elbnähe und dem gehobenen Wohnambiente. Villen und sanierte Altbauten prägen das Stadtbild. Die Anbindung an die Innenstadt erfolgt über mehrere Straßenbahnlinien.

Die Äußere Neustadt entwickelt sich zum Szenestadtteil für junge Familien. Kreative Läden, Cafés und Restaurants schaffen eine lebendige Atmosphäre. Hier finden sich sowohl sanierte Altbauten als auch moderne Neubauprojekte.

Stadtteil Durchschnittspreis Eigentum (€/m²) Durchschnittspreis Miete (€/m²) Charakteristikum
Striesen 4.200 – 5.800 12,50 – 16,00 Großer Garten, Altbaucharme
Blasewitz 4.800 – 6.500 13,00 – 17,50 Elbnähe, Villencharakter
Äußere Neustadt 3.500 – 4.800 11,00 – 14,50 Szeneviertel, junges Publikum
Pieschen 2.800 – 3.900 9,50 – 12,00 Aufstrebend, gute Verkehrsanbindung

Wertentwicklung Immobilien Dresden in verschiedenen Lagen

Die Wertentwicklung Immobilien Dresden variiert stark nach Lage und Immobilientyp. Zentrale Lagen wie die Innere Neustadt und das Stadtzentrum zeigen weiterhin positive Wertentwicklungen. Diese Gebiete profitieren von der touristischen Attraktivität und der Nähe zu Arbeitsplätzen.

Randlagen erleben eine gemischte Entwicklung. Gut angebundene Stadtteile wie Pieschen oder Löbtau gewinnen an Attraktivität. Hier entstehen neue Wohnprojekte für preisbewusste Käufer.

Neubaugebiete am Stadtrand zeigen die volatilste Preisentwicklung. Während familienfreundliche Projekte stabile Nachfrage verzeichnen, kämpfen andere Standorte mit Vermarktungsschwierigkeiten. Die Wertentwicklung Immobilien Dresden hängt hier stark von der Infrastruktur und Verkehrsanbindung ab.

Altbauimmobilien in historischen Vierteln behalten ihren Wert am besten. Sanierte Objekte mit Originalausstattung erzielen Premiumpreise. Unsanierte Immobilien bieten Potenzial für Wertsteigerungen nach Modernisierung.

Immobilien Dresden Ratgeber für Käufer

Eine zielgerichtete Strategie ist der Schlüssel zum erfolgreichen Immobilienerwerb in der sächsischen Landeshauptstadt. Der Dresdner Immobilienmarkt bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen für potenzielle Käufer. Eine fundierte Vorbereitung und das richtige Vorgehen entscheiden über den Erfolg Ihres Immobilienkaufs.

Dieser umfassende Ratgeber unterstützt Sie dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Von der strategischen Suche bis zur optimalen Finanzierung erhalten Sie praxisnahe Tipps für Ihren Immobilienerwerb.

Wohnungssuche Dresden: Die richtige Strategie

Eine erfolgreiche Wohnungssuche Dresden beginnt mit einer klaren Definition Ihrer Anforderungen. Legen Sie zunächst Ihr Budget, die gewünschte Lage und die Mindestausstattung fest. Diese Kriterien bilden das Fundament für Ihre Suchstrategie.

Online-Portale wie ImmobilienScout24 und Immonet sind wichtige Anlaufstellen. Ergänzen Sie diese jedoch um lokale Makler und Zeitungsanzeigen. Viele attraktive Objekte werden nicht online beworben.

Nutzen Sie Ihr persönliches Netzwerk aktiv. Informieren Sie Freunde, Familie und Kollegen über Ihre Suche. Mundpropaganda führt oft zu den besten Gelegenheiten.

  • Registrieren Sie sich bei mehreren Online-Portalen mit Suchaufträgen
  • Kontaktieren Sie lokale Makler in Ihren Wunschvierteln
  • Besuchen Sie regelmäßig Tage der offenen Tür
  • Prüfen Sie Aushänge in Supermärkten und Gemeindezentren
  • Nutzen Sie soziale Medien und lokale Facebook-Gruppen

Seien Sie bei der Wohnungssuche Dresden flexibel, aber kompromisslos bei wichtigen Kriterien. Schnelle Entscheidungen sind oft notwendig, daher sollten Sie alle Unterlagen griffbereit haben.

Immobilienpreise Dresden richtig bewerten

Die korrekte Bewertung von Immobilienpreisen erfordert fundierte Kenntnisse verschiedener Bewertungsverfahren. Das Vergleichswertverfahren ist bei Eigentumswohnungen am häufigsten angewendet. Hierbei werden ähnliche Objekte in vergleichbarer Lage als Referenz herangezogen.

Das Ertragswertverfahren eignet sich besonders für vermietete Objekte. Es berücksichtigt die erzielbaren Mieteinnahmen und kapitalisiert diese über die Restnutzungsdauer. Das Sachwertverfahren kommt hauptsächlich bei selbst genutzten Immobilien zum Einsatz.

Professionelle Gutachter verwenden oft eine Kombination dieser Verfahren. Lassen Sie bei größeren Investitionen immer ein unabhängiges Wertgutachten erstellen.

Bewertungsverfahren Anwendungsbereich Wichtige Faktoren
Vergleichswertverfahren Eigentumswohnungen Vergleichsobjekte, Lage, Ausstattung
Ertragswertverfahren Vermietete Objekte Mieteinnahmen, Bewirtschaftungskosten
Sachwertverfahren Selbstgenutzte Immobilien Herstellungskosten, Bodenwert

Achten Sie bei vermieteten Wohnungen auf bestehende Mietverträge und mögliche Eigenbedarfskündigungen. Diese Faktoren beeinflussen den Wert erheblich.

Immobilienfinanzierung Sachsen: Fördermöglichkeiten nutzen

Die Immobilienfinanzierung Sachsen bietet verschiedene attraktive Förderprogramme für Käufer. Die Sächsische Aufbaubank (SAB) stellt zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse zur Verfügung. Diese Programme richten sich sowohl an Ersterwerbende als auch an Familien.

KfW-Darlehen ergänzen die regionalen Fördermöglichkeiten optimal. Besonders das KfW-Wohneigentumsprogramm und die energetischen Sanierungsprogramme sind interessant. Kombinieren Sie verschiedene Förderungen für maximale Vorteile.

Nutzen Sie auch steuerliche Vorteile bei der Immobilienfinanzierung Sachsen. Handwerkerleistungen und energetische Sanierungen können steuerlich geltend gemacht werden.

  • SAB-Familiendarlehen mit reduzierten Zinssätzen
  • KfW-Programme für Neubau und Sanierung
  • Wohnungsbauprämie für Bausparer
  • Riester-Förderung für selbstgenutzte Immobilien
  • Kommunale Förderprogramme einzelner Stadtteile

Lassen Sie sich von einem unabhängigen Finanzberater über alle verfügbaren Optionen informieren. Die optimale Kombination verschiedener Förderungen kann Ihre Finanzierungskosten erheblich reduzieren.

Besonderheiten bei Altbausanierung Dresden

Die Altbausanierung Dresden bringt spezielle Herausforderungen mit sich. Viele historische Gebäude stehen unter Denkmalschutz, was besondere Auflagen zur Folge hat. Informieren Sie sich frühzeitig über geltende Bestimmungen und erforderliche Genehmigungen.

Energetische Sanierung ist bei Altbauten besonders wichtig. Moderne Dämmung und Heiztechnik können die Betriebskosten drastisch senken. Achten Sie dabei auf die Vereinbarkeit mit dem Denkmalschutz.

Die Koordination verschiedener Gewerke erfordert erfahrene Projektleitung. Beauftragen Sie nur Handwerker mit nachgewiesener Altbau-Erfahrung. Versteckte Mängel können die Kosten schnell in die Höhe treiben.

Bei der Altbausanierung Dresden sollten Sie immer einen Puffer von mindestens 20 Prozent für unvorhergesehene Kosten einplanen.

Dokumentieren Sie alle Arbeiten sorgfältig für spätere Gewährleistungsansprüche. Eine professionelle Baubegleitung kann teure Fehler vermeiden und die Qualität sicherstellen.

Verkäufer-Leitfaden für den Dresdner Immobilienmarkt

Verkäufer auf dem Dresdner Immobilienmarkt stehen vor wichtigen Entscheidungen, die den Verkaufserfolg maßgeblich beeinflussen. Eine systematische Herangehensweise und fundierte Kenntnisse der lokalen Marktgegebenheiten sind entscheidend. Der folgende Leitfaden führt Sie durch alle wichtigen Phasen des Verkaufsprozesses.

Erfolgreiche Immobilienverkäufe in Dresden basieren auf drei Säulen: optimaler Vorbereitung, realistischer Preisfindung und rechtssicherer Abwicklung. Jeder Schritt erfordert besondere Aufmerksamkeit und fachliche Expertise.

Optimale Verkaufsvorbereitung und Preisfindung

Die Verkaufsvorbereitung beginnt mit einer ehrlichen Bewertung des Immobilienzustands. Kleinere Reparaturen und eine professionelle Reinigung steigern den ersten Eindruck erheblich. Home Staging kann den Verkaufspreis um bis zu 10 Prozent erhöhen.

Professionelle Fotografien sind unverzichtbar für eine erfolgreiche Vermarktung. Hochwertige Bilder ziehen mehr Interessenten an und verkürzen die Vermarktungszeit. Die Investition in einen Immobilienfotografen zahlt sich meist aus.

Bei der Preisfindung sollten Sie verschiedene Bewertungsmethoden berücksichtigen:

  • Vergleichswertverfahren anhand ähnlicher Verkäufe
  • Ertragswertverfahren bei vermieteten Objekten
  • Sachwertverfahren für besondere Immobilien
  • Aktuelle Marktentwicklung im jeweiligen Stadtteil

Eine zu hohe Preisvorstellung verlängert die Verkaufszeit unnötig. Eine zu niedrige Bewertung kostet bares Geld. Wissenschaftlich fundierte Bewertungen liefern die beste Grundlage für realistische Preisvorstellungen.

Immobilienmakler Dresden: Wann lohnt sich die Beauftragung

Die Entscheidung für einen Immobilienmakler Dresden hängt von verschiedenen Faktoren ab. Komplexe Verkaufssituationen, zeitliche Einschränkungen oder fehlende Marktkenntnisse sprechen für professionelle Unterstützung.

Vorteile einer Maklerbeauftragung umfassen:

  1. Professionelle Marktanalyse und Preisfindung
  2. Erstellung hochwertiger Exposés und Marketingmaterialien
  3. Organisation und Durchführung von Besichtigungen
  4. Verhandlungsführung mit potenziellen Käufern
  5. Rechtssichere Abwicklung bis zum Notartermin

Moderne Verkaufsstrategien und digitale Vermarktungskanäle erhöhen die Reichweite erheblich. Erfahrene Makler wie Venti Immobilien nutzen wissenschaftlich fundierte Bewertungsmethoden und erreichen oft höhere Verkaufspreise.

Die Maklercourtage beträgt in Sachsen üblicherweise 7,14 Prozent inklusive Mehrwertsteuer. Diese Investition kann sich durch höhere Verkaufspreise und Zeitersparnis rechnen.

Rechtliche Aspekte beim Immobilienverkauf

Der Immobilienverkauf unterliegt verschiedenen rechtlichen Bestimmungen. Eine sorgfältige Vorbereitung aller Dokumente verhindert Verzögerungen und rechtliche Probleme.

Folgende Unterlagen sind für den Verkauf erforderlich:

Dokument Zweck Beschaffung
Grundbuchauszug Eigentumsnachweis Grundbuchamt
Energieausweis Energetische Bewertung Zertifizierter Aussteller
Flurkarte Grundstücksgrenzen Katasteramt
Teilungserklärung Eigentumswohnung Hausverwaltung

Gewährleistungsausschlüsse sind bei privaten Verkäufen üblich und rechtlich zulässig. Der Ausschluss muss jedoch ausdrücklich im Kaufvertrag vereinbart werden. Arglistig verschwiegene Mängel können trotzdem zu Schadensersatzforderungen führen.

Die Spekulationssteuer fällt an, wenn zwischen Kauf und Verkauf weniger als zehn Jahre liegen. Bei selbst genutzten Immobilien gelten Ausnahmen. Eine steuerliche Beratung vor dem Verkauf ist empfehlenswert.

Der notarielle Kaufvertrag regelt alle wichtigen Aspekte des Verkaufs. Änderungswünsche sollten vor dem Notartermin besprochen werden. Nach der Beurkundung sind Vertragsänderungen nur noch eingeschränkt möglich.

Neubaugebiete Dresden und Immobilieninvestment-Chancen

Moderne Neubaugebiete Dresden und solide Renditeaussichten machen die Elbmetropole zu einem gefragten Investmentstandort. Die sächsische Landeshauptstadt bietet Kapitalanlegern durch stabile Marktbedingungen und kontinuierliche Wertsteigerung attraktive Möglichkeiten. Besonders für Investoren, die auf langfristige Altersvorsorge setzen, erweist sich Dresden als zuverlässiger Partner.

Aktuelle Neubaugebiete im Fokus

Dresden-Reick entwickelt sich zu einem der vielversprechendsten Neubaugebiete Dresden mit modernen Wohnkomplexen und optimaler Verkehrsanbindung. Das Quartier punktet mit familienfreundlicher Infrastruktur und direkter S-Bahn-Verbindung ins Stadtzentrum. Junge Familien und Berufstätige schätzen die Kombination aus urbanem Leben und grünen Erholungsräumen.

In Dresden-Kaditz entstehen zeitgemäße Eigentumswohnungen mit Blick auf die Elbe. Die Nähe zum Industriegebiet Nord macht diesen Standort besonders für Fachkräfte attraktiv. Investoren profitieren von der stabilen Nachfrage und moderaten Einstiegspreisen.

Renditeaussichten für Investoren

Immobilieninvestment Dresden verspricht Mietrenditen zwischen 4,5 und 6,2 Prozent, abhängig von Lage und Objekttyp. Mehrfamilienhäuser in etablierten Stadtteilen erzielen konstante Erträge bei geringem Verwaltungsaufwand. Einzelwohnungen in Neubaugebieten bieten höhere Renditen, erfordern jedoch aktivere Vermietungsstrategien.

Die Wertsteigerung liegt durchschnittlich bei 3-5 Prozent jährlich. Besonders Objekte in verkehrsgünstigen Lagen profitieren von der steigenden Nachfrage. Kapitalanleger können zusätzlich von steuerlichen Vorteilen durch Abschreibungen profitieren.

  • Mietrendite Altbau: 4,5-5,8%
  • Mietrendite Neubau: 5,2-6,2%
  • Wertsteigerung pro Jahr: 3-5%
  • Leerstandsrisiko: unter 2%

Zukunftsperspektiven verschiedener Stadtteile

Dresden-Neustadt entwickelt sich zum Szenebezirk mit steigender Attraktivität für junge Mieter. Die geplante Sanierung historischer Gebäude wird die Nachfrage weiter ankurbeln. Investoren sollten hier auf Objekte mit Modernisierungspotenzial setzen.

Blasewitz und Striesen bleiben Premiumlagen mit konstanter Wertsteigerung. Die etablierte Infrastruktur und Nähe zur Innenstadt garantieren langfristig stabile Mieterträge. Für konservative Anleger bieten diese Stadtteile optimale Sicherheit.

Die Stadtrandbezirke wie Cossebaude profitieren von der Suburbanisierung und bieten Potenzial für Familienwohnungen. Immobilieninvestment Dresden in diesen Gebieten verspricht moderate, aber verlässliche Renditen bei geringeren Einstiegskosten.

Fazit

Der Dresdner Immobilienmarkt zeigt sich trotz aktueller Preisstagnation weiterhin robust und attraktiv. Dieser Immobilien Dresden Ratgeber verdeutlicht die vielfältigen Möglichkeiten für Käufer und Verkäufer in der sächsischen Landeshauptstadt.

Käufer profitieren von der aktuellen Marktphase durch stabilere Preise und größere Auswahl. Die kontinuierliche Nachfrage durch Zuzug und die solide Wirtschaftsstruktur schaffen langfristig positive Rahmenbedingungen. Verkäufer können bei strategischer Vorbereitung und realistischer Preisgestaltung erfolgreiche Transaktionen realisieren.

Besonders wichtig bleibt die sorgfältige Analyse der jeweiligen Stadtteile. Während etablierte Lagen wie die Neustadt oder Blasewitz ihre Wertstabilität behalten, bieten Neubaugebiete interessante Entwicklungspotenziale für Investoren.

Die Bedeutung professioneller Beratung und lokaler Marktkenntnis kann nicht überschätzt werden. Sowohl bei der Finanzierung als auch bei rechtlichen Aspekten empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten.

Dresden bleibt ein zukunftsfähiger Immobilienstandort mit stabilen Fundamentaldaten. Wer die Marktentwicklungen aufmerksam verfolgt und fundierte Entscheidungen trifft, kann auch in der aktuellen Phase erfolgreich am Immobilienmarkt agieren.

FAQ

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise Dresden aktuell?

Der Dresdner Immobilienmarkt zeigt 2024 eine charakteristische Stagnation nach Jahren des kontinuierlichen Wachstums. Die Preise verharren auf hohem Niveau, wobei Premium-Lagen wie Striesen, Blasewitz und die Neustadt weiterhin stabile Werte aufweisen. Die anhaltende Nachfrage durch Fachkräfte aus Hightech- und Forschungsbereichen sorgt für eine grundsolide Marktbasis.

Welche Stadtviertel Dresden eignen sich am besten für den Wohnungskauf?

Striesen, Blasewitz und die Neustadt gelten als Premium-Lagen mit ausgezeichneter Infrastruktur und hoher Lebensqualität. Diese Viertel bieten eine optimale Kombination aus kulturellem Angebot, Verkehrsanbindung und Wertstabilität. Die Wahl des richtigen Stadtviertels hängt jedoch von individuellen Bedürfnissen, Budget und Zukunftsplänen ab.

Wie finde ich die richtige Wohnungssuche Dresden Strategie?

Eine erfolgreiche Wohnungssuche in Dresden erfordert die optimale Nutzung von Online-Portalen, den Aufbau von Netzwerken und gegebenenfalls die Einbindung professioneller Dienstleister. Wichtig ist eine klare Definition der Suchkriterien, ein realistisches Budget und die Bereitschaft, schnell zu handeln, wenn die passende Immobilie gefunden wird.

Welche Immobilienfinanzierung Sachsen Möglichkeiten gibt es?

In Sachsen stehen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter regionale Förderprogramme, KfW-Darlehen und steuerliche Vorteile. Besonders interessant sind die spezifischen Förderungen für energetische Sanierungen und den Erwerb von Bestandsimmobilien. Eine professionelle Beratung hilft dabei, die optimale Finanzierungsstrategie zu entwickeln.

Was muss bei der Altbausanierung Dresden beachtet werden?

Bei der Altbausanierung in Dresden sind besondere Herausforderungen wie Denkmalschutzauflagen, energetische Sanierungsanforderungen und die Koordination verschiedener Gewerke zu berücksichtigen. Eine sorgfältige Planung, die Einholung aller erforderlichen Genehmigungen und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachbetrieben sind entscheidend für den Erfolg.

Wann lohnt sich ein Immobilienmakler Dresden?

Ein professioneller Immobilienmakler wie Venti Immobilien lohnt sich besonders bei komplexen Verkaufssituationen, wenn Zeitersparnis wichtig ist oder wenn spezielle Expertise benötigt wird. Makler bieten wissenschaftlich fundierte Bewertungen, moderne Verkaufsstrategien und übernehmen die gesamte Abwicklung. Die Kosten sollten gegen die Vorteile in Zeit, Expertise und oft auch Verkaufspreis abgewogen werden.

Welche Neubaugebiete Dresden sind besonders interessant?

Aktuelle Neubaugebiete in Dresden bieten moderne Infrastruktur und zukunftsorientierte Stadtplanung. Die Auswahl sollte basierend auf Entwicklungsphase, Verkehrsanbindung und geplanter Infrastruktur erfolgen. Besonders attraktiv sind Gebiete mit guter Anbindung an die Hightech-Standorte und Forschungseinrichtungen der Stadt.

Wie sind die Renditeaussichten für Immobilieninvestment Dresden?

Dresden bietet als Investmentstandort attraktive Möglichkeiten mit stabilen Mietrenditen und Wertsteigerungspotenzialen. Die kontinuierliche Nachfrage durch Fachkräfte, die wirtschaftliche Stabilität und die Attraktivität als Wohn- und Arbeitsstandort schaffen gute Voraussetzungen für Kapitalanleger. Realistische Renditeerwartungen variieren je nach Immobilientyp und Lage.

Was sind die wichtigsten rechtlichen Aspekte beim Immobilienverkauf?

Beim Immobilienverkauf sind verschiedene rechtliche Aspekte zu beachten: vollständige Dokumentenbeschaffung, Gewährleistungsausschlüsse, steuerliche Überlegungen wie die Spekulationssteuer und die ordnungsgemäße Vertragsgestaltung. Eine professionelle rechtliche Beratung hilft dabei, alle Fallstricke zu vermeiden und den Verkauf rechtssicher abzuwickeln.

Wie bewerte ich Immobilienpreise Dresden richtig?

Die richtige Bewertung erfolgt durch verschiedene Verfahren: das Vergleichswertverfahren (basierend auf ähnlichen Verkäufen), das Ertragswertverfahren (bei Renditeobjekten) und das Sachwertverfahren (bei besonderen Immobilien). Faktoren wie Lage, Zustand, Ausstattung und Marktentwicklung fließen in die Bewertung ein. Eine professionelle Wertermittlung sorgt für Sicherheit bei Kauf- oder Verkaufsentscheidungen.

Mehr zum Thema "Wohnen"

Fange ein deine Suche einzutippen um Märkte zu finden.